Nachrichten

Synthetische Biologie lüftet Geheimnisse des Lebens ohne Sauerstoff

Datum: 12.07.2024
Rubrik: Wissenschaft

Das Projekt „AnoxyGen“ wird neuartige Wirkstoffe von Anaerobiern entschlüsseln und ihre Rolle in der Natur aufklären. Christian Hertweck wurde dafür vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem der renommierten ERC Advanced Grants ausgezeichnet. In dem Vorhaben möchte er die einzigartigen Biosynthesewege und Wirkstoffe anaerober Bakterien erforschen, um ihre Rolle in der Natur besser zu verstehen und sie für medizinische, ökologische und biotechnologische Anwendungen nutzbar zu machen. Hertweck leitet die Abteilung Biomolekulare Chemie am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) und ist Professor für Naturstoffchemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Das Projekt „AnoxyGen“ zielt darauf ab, das immense, bisher ungenutzte Biosynthese-Potenzial von Anaerobiern zu erschließen. Trotz ihrer im Genom codierten Fähigkeit zur Bildung neuartiger Verbindungen, sind die meisten dieser Biosynthese-Gene im Labor inaktiv, sodass die Produkte bisher unentdeckt blieben.

Quelle: Anna Schroll/Leibniz-HKI

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]