Die Stadt- und Regionalbibliothek Gera beteiligt sich am diesjährigen Thüringer Bücherfrühling. Vier sehr unterschiedliche Lesungen werden im März im Stammhaus am Puschkinplatz angeboten. Dabei reicht das Spektrum der Themen von Freizeitsport in alpiner Landschaft über gesellschaftskritische Überlegungen bis hin zu poetischen Betrachtungen über das Leben. Zum Auftakt geht es am 6. März um 17 Uhr bei freiem Eintritt ganz sportlich zu. Dann steht Andreas Hartmanns Buch „TransAlpen. Naturerlebnisse mit dem Mountainbike" im Mittelpunkt. Weitere Buchvorstellungen sind für den 15. und 21. März geplant. Den Schlusspunkt setzt der „Lach- und Weinabend" mit Wilfried Mengs & Orge Zurawski am 24. März. Auf dem Programm stehen Lieder, Balladen, Texte und Geschichten von der Wiege bis zur Bahre. cd
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !