Vor etwas mehr als drei Jahren ging das Projekt „Sport vernetzt“ in Jena an den Start. Die bundesweite Initiative wurde vor vielen Jahren von ALBA Berlin und der Auridis Stiftung ins Leben gerufen und hat zum Ziel, Kindern einen kostenfreien und niederschwelligen Zugang zu Sport und Bewegung zu ermöglichen. Dieses Projekt, seit 2022 von Science City Jena eigenständig aufgebaut und finanziert, wurde am Donnerstag offiziell in den neuen Verein „SPORT VERNETZT Jena e.V.“ überführt.
Der Jenaer Kernberglauf erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nach dem pandemiebedingten Einbruch... [zum Beitrag]
Thüringenpokal: FC Carl Zeiss trifft auf SV Schott Der Viertelfinalgegner des FC Carl Zeiss Jena im... [zum Beitrag]
Mit einem 80:79-Erfolg bei den Rostock Seawolves hat sich Science City Jena erstmals seit 2018 wieder für... [zum Beitrag]
Spannendes Los für Science City Jena: Das Team von Björn Harmsen spielt im Viertelfinale des BBL-Pokals... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 19. Oktober, treten beide Nachwuchsteams von Science City Jena erstmals in dieser Saison vor... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben beim Hamburger SV einen Punkt geholt. Vor mehr als 5.000... [zum Beitrag]
Durch Tore von Butzen, Prokopenko und Seidemann gewinnt der FC Carl Zeiss Jena die Premierenpartie gegen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !