Nachrichten

Nachwuchswissenschaftspreise am Beutenberg Campus verliehen

Datum: 31.05.2024
Rubrik: Wissenschaft

Einmal jährlich werden am Beutenberg Campus Jena die besten Nachwuchswissenschaftler mit dem Wissenschaftspreis für Lebenswissenschaften und Physik des Beutenberg-Campus Jena e.V. ausgezeichnet. Als bester Nachwuchswissenschaftler des Beutenbergs wurde in diesem Jahr Martin Klapper vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll- Institut geehrt. Gewürdigt wurde damit vor allem seine Mitwirkung an der Entdeckung der Paläofurane, die einst von steinzeitlichen Mundhöhlenbakterien gebildet wurden. Die Ehrung für die beste Dissertation des Beutenbergs erhielt Andrea Müller vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie. Sie zeigte in Experimenten, dass sich die Ameisenpflanze Tococa quadrialata bei der Verteidigung gegen Feinde nicht allein auf symbiotische Ameisen verlässt. Die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Preise wurden im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Noble Gespräche“ vom Vorsitzenden des Vereins, Prof. Dr. Peter F. Zipfel, verliehen.

Foto: Tina Peißker, Beutenberg-Campus Jena e.V.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]