Nachrichten

Starke Persönlichkeit hilft dabei, Nein zu sagen

Datum: 25.04.2024
Rubrik: Bildung

Drogen lösen keine Probleme – so simpel diese Erkenntnis klingt, so schwer fällt es vielen Menschen, sie zu verinnerlichen. Nicht ohne Grund gibt es allein 1,6 Millionen Alkoholab­hän­gige in Deutschland. Deshalb ist es nicht nur wichtig, schon früh über Drogen, ihre Wirkung und die Folgen ihres Missbrauchs zu informieren, sondern auch Kindern und Jugendlichen andere Bewältigungs­strategien für die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt, an die Hand zu geben. Zu diesem Zweck bieten Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena seit einigen Jahren bundesweit das Programm „Information + psychosoziale Kompetenz = Schutz“ – kurz: IPSY – an. Dank einer erneuten Förderung der Techniker Krankenkasse können sie in den kommenden Jahren kostenfrei Lehrkräfte Pädagogen schulen, die IPSY als Unterricht über das Schuljahr hinweg oder in Form einer Projektwoche an ihren Schulen durchführen.

Seit dem Beginn der Praxistransfers 2015 haben Karina Weichold und ihr Team mehr als 1.700 Pädagoginnen und Pädagogen geschult und IPSY an rund 850 Schulen deutschlandweit gebracht.

Mehr Informationen zu IPSY unter: https://www.ipsy.uni-jena.de/

Foto: Karina Weichold/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Marion Seidler ist neue...

Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]

MINT-Bildung – Stadt Jena stellte...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]

Neue Ärzte starten ins Berufsleben

Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]

Natur auf der Spur – Naturpass lädt...

Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]

Prof. Dr. Kristin Mitte wird...

Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]

Vorbeikommen und zuhören –...

Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]

Kooperative Praxisberatung:...

Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]

Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V....

Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]

Studierendenwerk fördert Projekte

Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]