Nachrichten

Tierversuchsforschung mit Verantwortung und Transparenz

Datum: 23.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die biomedizinische Grundlagen- und patientenorientierte Forschung ist eine der zentralen Aufgaben der Hochschulmedizin, die das UKJ als die einzige universitätsmedizinische Einrichtung in Thüringen erfüllt. Dazu gehören auch Tierversuche. Sie sind aus heutiger Sicht nicht vollständig ersetzbar. Mit Hilfe von Tierversuchen wurden in den vergangenen Jahren am UKJ beispielsweise Ursachen und mögliche Behandlungen von Herz- oder Nierenerkrankungen untersucht. Ein großer Teil der Tierversuche am UKJ sind in der Grundlagenforschung angesiedelt – etwa um ein besseres Verständnis des Entstehens von Erkrankungen des Nervensystems zu erlangen, wie die Alzheimer-Erkrankung. Ergebnisse dieser Forschung stellen die Grundlage für spätere auf den Menschen übertragbare Forschung dar. Dabei handeln die Forschenden nach dem 3R-Prinzip: die Zahl von Tierversuchen zu minimieren (Replace/Vermeiden), die Zahl der Versuche reduziert (Reduce/Verringern) und das Wohlbefinden durch optimale Haltungsbedingungen und Pflege optimiert (Refine/Verbessern). Das heißt, vor jedem Versuch erfolgt die sorgfältige Abwägung, ob der Einsatz mit Tieren unumgänglich ist oder Alternativmethoden Möglichkeiten bieten, das Versuchsziel zu erreichen.

Foto: Henry Bache/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]