Nachrichten

ZEISS Colloquium über Hohe Harmonische Generation

Datum: 05.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Prof. Dr. Christian Spielmann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird am 16. April 2024 beim virtuellen „ZEISS Colloquium – Innovation Talks“ auftreten. Sein Vortrag mit dem Titel „Hohe Harmonische Generation: Von der Attosekundenphysik bis zur linsenlosen Abbildung“ behandelt die Erzeugung extrem kurzer Lichtpulse durch Hohe Harmonische Generation (HHG). Diese Methode, die letztes Jahr mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde, ist entscheidend für das Verständnis nichtlinearer optischer Phänomene von Gasatomen bis hin zu Festkörpern. Der Vortrag thematisiert auch die Anwendungen von HHG in der Spektroskopie und hochauflösenden Bildgebung im extremen Ultraviolett sowie aktuelle Experimente zur HHG in Festkörpern. Die Vortragssprache ist Deutsch. Interessierte können am MS Teams Live Event teilnehmen:  www.zeiss.de/colloquium.

Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]