Nachrichten

Ballonexperiment der Uni in Echtzeit verfolgen

Datum: 12.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Zum Tag der Physik und Astronomie lädt die Friedrich-Schiller-Universität am 19. März zu einem besonderen Ereignis auf das Dach des Gebäudes Max-Wien-Platz 1 ein. Gegen 13:00 Uhr können Physik-Begeisterte dort den Start eines Stratosphärenballons verfolgen, der später eine Höhe von bis zu 35 Kilometern erreichen soll. Leiter des Versuchs ist Dr. Volker Tympel vom Helmholtz-Institut, der ab 14:00 Uhr im Großen Hörsaal des Gebäudes in Echtzeit die ersten Messdaten auswerten wird. Die am Ballon befestigten Geräte liefern beispielsweise Informationen über UV-Intensität und kosmische Strahlung. In der Stratosphäre zerplatzt der Ballon schließlich und die Messgeräte sinken per Fallschirm zurück zur Erde, wo sie von einem Bergungsteam aufgespürt werden. Der Tag der Physik und Astronomie beginnt bereits um 10:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm aus Vorträgen, Mitmach-Experimenten und Labor-Führungen.  Informationen unter: www.physik.uni-jena.de/tagderphysik

Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]