Nachrichten

Jenaer Studie widerlegt Mythos der „Happy Sexless Couples“

Datum: 16.04.2025
Rubrik: Wissenschaft

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob es eine nennenswerte Zahl von Paaren gibt, die trotz seltenen Geschlechtsverkehrs mit ihrer Beziehung besonders zufrieden sind. Hintergrund war ein Artikel des New York Times Magazine, der dieses Phänomen beschrieben hatte. Für die Analyse wurden Daten von rund 2.100 heterosexuellen Paaren im Alter zwischen 20 und 39 Jahren aus der Langzeitstudie „pairfam“ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als 86 Prozent der Befragten häufig Sex haben und mit ihrer Beziehung sehr zufrieden sind. Nur 2,3 Prozent der Paare erfüllten das Kriterium „selten Sex, aber hohe Zufriedenheit“. Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass es sich bei der medial verbreiteten These um ein Ausnahmephänomen handelt, das in der Realität kaum verbreitet ist. Dennoch betont das Forschungsteam, dass viele Faktoren zur Beziehungszufriedenheit beitragen und Sexualität individuell unterschiedlich gewichtet wird.

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]