Am vergangenen Sonntag beendeten 10 Schüler und 3 Lehrer ein 3-wöchiges Praktikum in Schweden. Die Gruppe vom SBSZ Jena-Göschwitz war für das „Lernen am anderen Ort“ in das 2.000 km nördlich gelegene Boden gereist. Dort sammelten sie in schwedischen Betrieben und an der Partnerschule, dem Björknäsgymnasiet, neue Erfahrungen. So stellten zum Beispiel Temperaturen von bis zu -35° Celsius neue Herausforderungen dar, denn sie erforderten nicht nur andere Arbeitstechniken, sondern auch eine andere Art, Pausen zu machen. Neue Einsichten gewannen sie auch im gemeinsamen Unterricht mit schwedischen Schülern und in Exkursionen. Das durch die EU kofinanzierte Erasmusprojekt endete mit der feierlichen Zertifikatsübergabe durch den Schulamtsleiter Bodens, Johan Lund.
Foto: Michael Schurig
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !