Am vergangenen Sonntag beendeten 10 Schüler und 3 Lehrer ein 3-wöchiges Praktikum in Schweden. Die Gruppe vom SBSZ Jena-Göschwitz war für das „Lernen am anderen Ort“ in das 2.000 km nördlich gelegene Boden gereist. Dort sammelten sie in schwedischen Betrieben und an der Partnerschule, dem Björknäsgymnasiet, neue Erfahrungen. So stellten zum Beispiel Temperaturen von bis zu -35° Celsius neue Herausforderungen dar, denn sie erforderten nicht nur andere Arbeitstechniken, sondern auch eine andere Art, Pausen zu machen. Neue Einsichten gewannen sie auch im gemeinsamen Unterricht mit schwedischen Schülern und in Exkursionen. Das durch die EU kofinanzierte Erasmusprojekt endete mit der feierlichen Zertifikatsübergabe durch den Schulamtsleiter Bodens, Johan Lund.
Foto: Michael Schurig
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !