Zwischen dem 12. und 14. Februar wird eine Linde auf der Ostseite der Seidelstraße aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Der Baum ist vom Brandkrustenpilz befallen, der den Wurzel- und unteren Stammbereich befällt und zersetzt. Eine Ersatzpflanzung erfolgt im Bereich der Seidelstraße.
Auf der Westseite der Seidelstraße werden die vorhandenen 13 Kopflinden auf die alten Schnittstellen eingekürzt. Diese Maßnahme ist ebenfalls aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich. An 17 Jungbäumen wird ein Erziehungs- bzw. Aufbauschnitt ausgeführt.
Die Maßnahmen wurden der Baumschutzkommission der Stadt Jena vorgestellt und durch diese bestätigt.
Foto: pixabay
Für dieses Wochenende wird vom NABU zur 15. "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Seit Jahren unterstützen... [zum Beitrag]
Die Arbeiten am Vorhaben „Ausbau Knoten Wiesenstraße/Brückenstraße 1. BA“ werden jetzt in Abhängigkeit von... [zum Beitrag]
Rund 100 naturbegeisterte Helfer pflanzten am Samstag in einem Waldstück am Münchenrodaer Grund etwa 250... [zum Beitrag]
Der neue Naturfilm "Die letzten Feldhamster" des Jenaer Filmemachers David Cebulla wirft ein... [zum Beitrag]
Am Montag, 6. Januar 2025, werden an der Ammerbacherstraße, im Abschnitt zwischen Winzerlaer Straße und... [zum Beitrag]
Auch 2025 fördert die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen kreative Ansätze im Klimaschutz. Der jährliche... [zum Beitrag]
Ab Mittwoch, 15. Januar 2025, werden in der Kahlaischen Straße Bäume beschnitten. Die Kastanien zwischen... [zum Beitrag]
Das Integrierte Energetische Quartierskonzept für Wenigenjena ist abgeschlossen und wird am Mittwoch, den... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU Thüringen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal sollen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !