Nachrichten

Vögeln Gutes tun

Datum: 07.12.2023
Rubrik: Umwelt

Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel mögen. „Es ist jetzt ratsam, den Vögeln zusätzliche Nahrung bereitzustellen, insbesondere wenn der Boden gefroren oder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Finken, Sperlinge und Ammern können mit Samen wie Sonnenblumenkernen, Hanf und Freiland-Futtermischungen versorgt werden. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Meise, Amsel und Zaunkönig zeigen eine Vorliebe für Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie und Meisenknödel. Besonders Meisen lieben Gemische aus Fett und Samen“, erklärt der Vogelexperte.

Der NABU Thüringen empfiehlt bei der Wahl des Futterspenders auf Futtersilos zu setzen. Ein herkömmliches Futterhäuschen muss regelmäßig mit heißem Wasser gereinigt und es sollte nur wenig Futter nachgelegt werden. Außerdem sind zum Beispiel Altgrasbestände, Wegränder, die nicht abgemäht werden und Stoppeläcker, auf denen Restkörner liegen bleiben, für Vögel hilfreich.

Regeln zur Winterfütterung:

1. keine Speisereste, kein Brot, kein verdorbenes Futter oder gesalzene Speisen

2. kleine Futterspender oder Futtersilos

3. Futterarten auf Vogelarten abstimmen

4. Futterstellen an einem Ort, an den Katzen sich nicht unbemerkt anschleichen können

Weitere Informationen unter www.NABU-Thueringen.de

Foto: Clara Milde

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit

Der neue Naturfilm "Die letzten Feldhamster" des Jenaer Filmemachers David Cebulla wirft ein... [zum Beitrag]

Quartierskonzept Wenigenjena wird...

Das Integrierte Energetische Quartierskonzept für Wenigenjena ist abgeschlossen und wird am Mittwoch, den... [zum Beitrag]

Münchenrodaer Grund: 100 Helfer...

Rund 100 naturbegeisterte Helfer pflanzten am Samstag in einem Waldstück am Münchenrodaer Grund etwa 250... [zum Beitrag]

Baumfällung Ammerbacher Straße

Am Montag, 6. Januar 2025, werden an der Ammerbacherstraße, im Abschnitt zwischen Winzerlaer Straße und... [zum Beitrag]

Wintervögel-Inventur des NABU

Vom 10. bis 12. Januar 2025 ruft der NABU Thüringen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Zum 15. Mal sollen... [zum Beitrag]

Baumschnitt in der Kahlaischen Straße

Ab Mittwoch, 15. Januar 2025, werden in der Kahlaischen Straße Bäume beschnitten. Die Kastanien zwischen... [zum Beitrag]

Stadtwerke informieren über Wärmepumpen

Zu einer neuen Ausgabe des Energie-Dialogs laden die Stadtwerke alle Interessierten am Montag, den 18.... [zum Beitrag]

Mit Jenaer Rangern auf Wintervögel...

Für dieses Wochenende wird vom NABU zur 15. "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Seit Jahren unterstützen... [zum Beitrag]

Jede Idee zählt:...

Auch 2025 fördert die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen kreative Ansätze im Klimaschutz. Der jährliche... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
.JenaJournal vom 17.01.2025

Sendung vom 17.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 15.01.2025

Sendung vom 15.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 13.01.2025

Sendung vom 13.01.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !