Im Winter sollten Vögel gefüttert werden. Klaus Lieder, Vogelexperte des NABU Thüringen, weiß, was Vögel mögen. „Es ist jetzt ratsam, den Vögeln zusätzliche Nahrung bereitzustellen, insbesondere wenn der Boden gefroren oder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Finken, Sperlinge und Ammern können mit Samen wie Sonnenblumenkernen, Hanf und Freiland-Futtermischungen versorgt werden. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Meise, Amsel und Zaunkönig zeigen eine Vorliebe für Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie und Meisenknödel. Besonders Meisen lieben Gemische aus Fett und Samen“, erklärt der Vogelexperte.
Der NABU Thüringen empfiehlt bei der Wahl des Futterspenders auf Futtersilos zu setzen. Ein herkömmliches Futterhäuschen muss regelmäßig mit heißem Wasser gereinigt und es sollte nur wenig Futter nachgelegt werden. Außerdem sind zum Beispiel Altgrasbestände, Wegränder, die nicht abgemäht werden und Stoppeläcker, auf denen Restkörner liegen bleiben, für Vögel hilfreich.
Regeln zur Winterfütterung:
1. keine Speisereste, kein Brot, kein verdorbenes Futter oder gesalzene Speisen
2. kleine Futterspender oder Futtersilos
3. Futterarten auf Vogelarten abstimmen
4. Futterstellen an einem Ort, an den Katzen sich nicht unbemerkt anschleichen können
Weitere Informationen unter www.NABU-Thueringen.de
Foto: Clara Milde
Wie kleine und mittlere Städte ihre Energieversorgung klimafreundlich, bezahlbar und regional gestalten... [zum Beitrag]
Statt grau: Stadtgrün! Unter diesem Motto hat die Stadt Jena gemeinsam mit den Stadtwerken Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
Im Zuge der Klimaerwärmung fühlen sich zunehmend auch Tiere in Deutschland wohl, die ihre Heimat in den... [zum Beitrag]
Zu den „Langen Tagen der Natur“ am 13. und 14. Juni laden der NABU und die Stiftung Naturschutz Thüringen... [zum Beitrag]
In Thüringens Gärten und Parks piept und zwitschert es bedauerlicherweise immer weniger. Bei der „Stunde... [zum Beitrag]
Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]
Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]
Seit sechs Jahren brütet immer wieder ein Turmfalkenpärchen auf dem Fensterbrett des Badezimmers von Kati... [zum Beitrag]
Anlässlich des Weltumwelttags lädt das Institut für Soziologie der Universität Jena am 5. Juni um 13:30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !