Im Rahmen der Vortragsreihe „Älter werden – Zukunft gestalten“ stellt Thomas Peuker am 16. November um 15:00 unter dem Thema „Vorsorge und Betreuung – Wo Beratung und Unterstützung zu finden sind“ die Arbeit der Betreuungsbehörde der Stadt Jena vor. Die Veranstaltung in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Anna-Siemsen-Str. 29 ist kostenlos und kann von Bürger*innen jeden Alters besucht werden.
Informationen unter: Seniorenbüro der Stadt Jena kontakt@seniorenbuero-jena.de, Tel. 3100092
Vor dem StadtLab in der Jenaer Innenstadt hat der Arbeitskreis „Jugend-Berufshilfe“ am Mittwochnachmittag... [zum Beitrag]
Heute erlebten die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena... [zum Beitrag]
Am 4. Dezember 2023 hat das Team der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) 400 Euro... [zum Beitrag]
Die Nachfrage im Patenschafts-Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland für Geflüchtete aus der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch beging die Frühförderstelle ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Frühförderstelle wurde 1993 von zwei... [zum Beitrag]
Zusammen mit der Kindersprachbrücke Jena, dem Fanprojekt Jena, der Initiative „Ukrainer in Jena“ und der... [zum Beitrag]
Die diesjährige Benefiz-Versteigerung der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland endete am Sonntag nach sieben... [zum Beitrag]
Freiwillige Feuerwehren, Kinderbetreuung, Telefonseelsorge, Kulturvereine – vieles würde es ohne... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr sammelt das Team um Sven Heubel mit seiner Aktion „Frisiert und gestylt vom... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !