Nachrichten

Seelenarbeit im Sozialismus wird weiter erforscht

Datum: 09.11.2023
Rubrik: Wissenschaft

Ein am Universitätsklinikum Jena koordinierter Verbund zur Erforschung von Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie im Gesundheitswesen der DDR wird weitergefördert. Die Forschungsergebnisse sollen in eine dauerhaft verfügbare Ausstellung münden.

Das Jenaer Projektteam möchte für die Untersuchung der DDR-Psychotherapie nun verstärkt die Sicht der Patientinnen und Patienten berücksichtigen. Nicht zuletzt aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie war es zuvor schwer möglich Personen, die vor mehr als drei Jahrzehnten Psychotherapie erhalten hatten, für Interviews zu gewinnen. „Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung durch Menschen, die uns den Kontakt zu ehemaligen Psychotherapiepatientinnen oder -patienten vermitteln können oder die selbst in dieser Rolle bereit sind, an einem Gespräch teilzunehmen“, so Prof. Strauß. Interessierte können telefonisch unter 03641/9398046 oder per E-Mail an sisap@med.uni-jena.de Kontakt zum Projektteam aufnehmen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]