Die beiden Zahnmediziner Dr. Marco Dederichs und Dr. Stephanie Viebranz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten den diesjährigen Preis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption. Während der Corona-Pandemie standen die beiden an der Zahnklinik lehrenden Mediziner vor der Herausforderung, ihren Studenten die Arbeit am Patienten, die notwendige Feinmotorik sowie die Beurteilung komplizierter Fälle unter strikter Kontaktsperre zu lehren. Dazu entwickelten sie das Seminar „Theoretische Kursbegleitung Prothetik“ weiter, für das sie jetzt diesen Preis erhalten. Diesem interaktiven Seminar liegen reale Patientenfälle zu Grunde. Gemeinsam werden die Fälle analysiert und diskutiert. Zum Einsatz kommt dabei ein Audience-Response-System. Dies kann per Smartphon genutzt werden und war damit geeignet während der Pandemie, Studierende zu befähigen, ihr theoretisches Wissen im konkreten Fall am Patienten anzuwenden. Der Befund-Analyse schließt sich ein praktischer Teil nach der Peyton-Methode an. Dabei führt der Lehrende die Tätigkeiten zunächst in Echtzeit vor, danach nochmal langsam, die Schritte dabei erklärend und zum Abschluss führt der Student sie aus. Obwohl das Seminar fakultativ ist, nutzen es viele Studenten, vor allem zu ihrer Prüfungsvorbereitung.
Die Auszeichnung wird zum Dies Legendi, dem „Tag der Lehre“, am 21. November in den Rosensälen der Universität überreicht.
Foto: Anne Günther/Uni Jena
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !