Nachrichten

Nicht ohne meine Sprache!

Datum: 29.09.2023
Rubrik: Soziales

In einer Resolution macht die Kindersprachbrücke Jena e.V. auf die Potenziale von Mehrsprachigkeit aufmerksam und fordert unter dem Motto „Nicht ohne meine Sprache!“, dass mehr Kindern in Thüringen der Erhalt und die Festigung ihrer Herkunftssprache ermöglicht werden. Mit dem Projekt „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ bietet der Verein seit 2021 thüringenweit Kindern und Jugendlichen das Erlernen ihrer Herkunftssprache an. Die Wissenschaft belegt die positiven Effekte von herkunftssprachlicher Förderung auch auf die gelingende Integration der Schüler:innen. „Kinder, die ihre Muttersprache systematisch lernen können, lernen auch die Zweitsprache Deutsch leichter und erreichen z.B. durch verbesserte kognitive Fähigkeiten bessere schulische Leistungen“, erklärt Julia Schnabel von der Kindersprachbrücke.  

Ausgelegt war das Landesprogramm ursprünglich für 50 Kurse. Bereits nach kürzester Zeit gab es mehr Zulauf. Aktuell stehen mehr als 30 Kurse auf der Warteliste. Für deren Umsetzung muss das Landesprogramm ausgebaut werden.  

Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann die Petition online unterzeichnen und teilen https://innn.it/nichtohnemeinesprache. 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Gleichstellungsbeauftragte des...

Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]

Haustürkampagne – DRK wirbt für...

Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]

Kinder brauchen gute Vorbilder

Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]

Arbeitseinsatz auf dem Johannisfriedhof

Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]

Neue Mitglieder sollen das Ehrenamt...

Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]

Wanderung für Menschen mit Demenz

Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]

Geburtenknick – Stadt will weitere...

Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]

Aktivierungsgruppe

Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]

Besonderes Metall im Blut

Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]