In einer Resolution macht die Kindersprachbrücke Jena e.V. auf die Potenziale von Mehrsprachigkeit aufmerksam und fordert unter dem Motto „Nicht ohne meine Sprache!“, dass mehr Kindern in Thüringen der Erhalt und die Festigung ihrer Herkunftssprache ermöglicht werden. Mit dem Projekt „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ bietet der Verein seit 2021 thüringenweit Kindern und Jugendlichen das Erlernen ihrer Herkunftssprache an. Die Wissenschaft belegt die positiven Effekte von herkunftssprachlicher Förderung auch auf die gelingende Integration der Schüler:innen. „Kinder, die ihre Muttersprache systematisch lernen können, lernen auch die Zweitsprache Deutsch leichter und erreichen z.B. durch verbesserte kognitive Fähigkeiten bessere schulische Leistungen“, erklärt Julia Schnabel von der Kindersprachbrücke.
Ausgelegt war das Landesprogramm ursprünglich für 50 Kurse. Bereits nach kürzester Zeit gab es mehr Zulauf. Aktuell stehen mehr als 30 Kurse auf der Warteliste. Für deren Umsetzung muss das Landesprogramm ausgebaut werden.
Wer das Anliegen unterstützen möchte, kann die Petition online unterzeichnen und teilen https://innn.it/nichtohnemeinesprache.
Seit dem 1. Oktober können bei der Stadt Jena Projektanträge für das Förderjahr 2026 im Rahmen des... [zum Beitrag]
Mit dem Angebot des Trauerkreises sollen Menschen unterstützt werden, die einen Angehörigen durch Tod... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Ein Herz für Rentner e.V. erneut mit 20.000 Euro. Der 2016 in München... [zum Beitrag]
Im Rahmen der internationalen Plasma Awareness Week macht die Blutspende am Universitätsklinikum Jena mit... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes lädt am Mittwoch, 30. Oktober, zu einer begleiteten... [zum Beitrag]
Ohne gespendetes Blut könnten viele Therapien in einem Krankenhaus nicht durchgeführt werden – weder... [zum Beitrag]
Um gegen die Vereinsamung von alten und bedürftigen Menschen vorzugehen, organisiert die... [zum Beitrag]
In Jena-Winzerla startet ein großes Modernisierungsprojekt: Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich hat... [zum Beitrag]
Bei dem Vampire Cup, initiiert von Jenaer Pharmaziestudenten, handelt es sich nicht um einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !