Nachrichten

Abendvorlesung zum Nanolasern gegen Grauen Star

Datum: 21.09.2023
Rubrik: Vermischtes

Ein grauer Schleier, kaum Kontraste und ein verschwommenes Bild: Rund ein Fünftel der 65- bis 74-Jährigen leidet am Grauen Star. Die häufigste Ursache ist die natürliche Alterung der Linse, doch auch bei jüngeren Erwachsenen und Kindern kann Grauer Star auftreten. Wirksame Medikamente gibt es nicht. Mit einer Operation ist die Erkrankung aber gut behandelbar. Bei der herkömmlichen Methode wird das Auge mit einem Skalpell aufgeschnitten und die getrübte Linse mit einer Ultraschallsonde abgesaugt. Am Uniklinikum kommt aber auch ein neuartiges Laserverfahren zum Einsatz. Dieses ist besonders schonend und das Auge erholt sich schneller von dem Eingriff. In einer Abendvorlesung informiert Prof. Dr. Daniel Meller am Mittwoch, den 27. September, über die neue Behandlungsmethode. Außerdem stellt er die Vor- und Nachteile der neuartigen Multifokallinsen vor. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda. jk

Foto: Adobe Stock

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Verschiebung der Abfallentsorgung...

Wegen des Feiertags am Freitag, 31. Oktober 2025, verschiebt sich die Abfallentsorgung in Jena. An diesem... [zum Beitrag]

Forscher entdecken Inschrift auf...

Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Jena untersucht die frühneuzeitliche... [zum Beitrag]

Beutenberg-Campus verleiht...

Der Beutenberg-Campus Jena e.V. hat zum ersten Mal zwei Ehrenmitglieder ernannt: Prof. Dr. Wilhelm Boland... [zum Beitrag]

Friedrich der Weise – Der junge Kurfürst

Vor 500 Jahren starb Friedrich der Weise, einer der einflussreichsten Kurfürsten Sachsens. Er prägte die... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 geht an irischen...

Für seine herausragenden Studienleistungen und sein großes Engagement im interkulturellen Leben der... [zum Beitrag]

Förderung – Umweltministerium...

Ein Privatunternehmen, das für seine Erweiterung Fördermittel in Millionenhöhe vom Freistaat erhält? Das... [zum Beitrag]

Arbeitseinsatz auf dem Johannisfriedhof

Der Förderverein Johannisfriedhof Jena lädt am Samstag, 25. Oktober, von 9 bis 13 Uhr zum vorletzten... [zum Beitrag]

Bücherbörse in der Goethe Galerie

Vom 27. bis 29. Oktober 2025 verwandelt sich die Goethe Galerie Jena erneut in ein Paradies für... [zum Beitrag]

Dienstagsangebot im DRK-Zentrum Lobeda

Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr bietet das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Jena-Lobeda eine Gruppenzeit... [zum Beitrag]