Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di lädt am Dienstag, den 19. September, zu einer Podiumsdiskussion ins Rathaus ein. Ab 17:30 stellt sich im Plenarsaal die Frage „Kürzung oder Qualitätsaufbau – welche Perspektiven haben die Jenaer Kindergärten?“. Die Gruppe „feministischer Streik Jena“ begleitet die Veranstaltung. Sie setzt sich seit 2018 für feministische Belange ein und fordert bessere Betreuungs- und Arbeitsbedingungen sowie eine solidarische Gesellschaft. Die öffentliche Debatte erfolgt vor dem Hintergrund der geplanten Zusammenlegungen von Kindergärten. Teilnehmen werden sind Stadträte verschiedener Fraktionen, Vertreter aus dem Stadtelternrat und Erzieher aus Jenaer Kindergärten. Jk
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !