Experimente mit Brennstoffzellen und Wettrennen mit verschiedenen Antriebsarten – was nach einem Praxisseminar der Uni klingt, ist in Wahrheit ein neues Bildungsangebot für Viert- bis Sechstklässler. Bei der Projektwoche im Naturerlebniszentrum auf dem Otto-Schott-Platz haben die Schüler erstmals die Möglichkeit, das Potenzial von Wasserstoff zu entdecken. Angeboten wird die Projektwoche von der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen.
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !