In einigen Jenaer Straßenzügen gehen in der Nacht von Freitag auf Samstag die Lichter aus. Die Stadt Jena beteiligt sich an der „Earth Night“, mit der am 15. September ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung gesetzt wird. Denn durch die zunehmende Beleuchtung in Städten und Gemeinden sind die Nächte immer heller. Dadurch werden Tiere und Pflanzen immer häufiger gestört, was auch zum Tod von Milliarden Insekten führt. Auf Menschen wirkt sich die zunehmende Beleuchtung ebenfalls negativ aus: Der Schlaf wird weniger erholsam und Krankheiten werden begünstigt. Aus Sicherheitsgründen können nicht alle städtischen Lampen und Laternen abgestellt werden. Die Aktion begrenzt sich auf die Gewerbegebiete Göschwitz und Jena21, JenA4 Lobeda Süd, Unteraue und Isserstedt. jk
Kein anderes Insekt wurde beim Insektensommer des NABU öfter gesichtet als die Erdhummel. Das gilt sowohl... [zum Beitrag]
Unter dem Motto #EndFossilFuels ruft Fridays for Future Jena am Freitag, den 15. September, zu einer... [zum Beitrag]
Die ThüringenForst AöR hat eine Übersicht zur Gefahr durch Waldtiere veröffentlicht. Rot- und Rehwild etwa... [zum Beitrag]
Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Sie alle haben die... [zum Beitrag]
Wer in den vergangen beiden Wochen in der Nähe des Fuchsturms unterwegs war, hat sie vielleicht bemerkt -... [zum Beitrag]
Die Bewerbungsfrist für den „Preis für Grüne Oasen in Jena“ wird bis zum 08. September verlängert.... [zum Beitrag]
Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Sie wurde 2003 von... [zum Beitrag]
An einer Demonstration der Umweltaktivisten von Fridays For Future nahmen am Freitag laut Angaben der... [zum Beitrag]
In der Stadtrats-Sitzung am Mittwochabend präsentierte die Stadtverwaltung ein Konzept zur Gründung einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !