Am Samstag pflanzten 150 Freiwillige bei Bucha 1.300 standortgerechte und klimastabile Baumsetzlinge. Dazu gehörten Traubeneichen, Sommerlinden, Hainbuchen, Wildäpfel, Wildbirnen, Vogelkirschen und Mehlbeeren. Die Aktion wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gemeinsam mit dem Lauf- und Wanderparadies Jena e.V. organisiert, der außerdem 2.500 Euro für dieses Pflanzprojekt spendete. Ziel der Aktion war die Wiederbewaldung eines Waldstücks am Rand des Naturschutzgebiets „Jenaer Forst“, das zuvor mit wenig trockenresistenten Fichten bestockt war. Durch die Aufforstung soll ein Mischwald angepflanzt werden, der sowohl als Lebensraum für Wildtiere als auch als klimaverbessernder und erholungsfördernder Landschaftsbestandteil dient.
Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Thüringen e.V.
Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]
Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Der Jenaer Timon Eick (21) wurde am 9. November in Erfurt in den Landesvorstand der BUNDjugend Thüringen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !