Nachrichten

Stadt lobt 7. Kinder- & Jugend-Umweltpreis aus

Datum: 21.08.2023
Rubrik: Umwelt

Der Kinder- und Jugend-Umweltpreis geht in die siebte Runde. Unter dem Motto „Unser Boden: Einfach nur Dreck?!“ sollen junge Jenaer entdecken, dass der Boden nicht einfach nur etwas ist, worauf wir stehen und gehen. Er ist zugleich Lebensraum, Grundlage für unsere Ernährung, Wasserfilter und -speicher und er beeinflusst das Klima. Die Teilnehmer können Projekte einreichen, bei denen sie etwa die Bodenbewohner beobachten oder versiegelte Flächen untersuchen. Teilnehmen können junge Jenaer. Auch Gruppenarbeiten sind erlaubt. Erwachsene dürfen unterstützen. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Gestiftet wird der Preis von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck und der Stadt Jena. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Umwelttages „Dein Tag im Paradies“ im Mai 2024 statt. Bewerbungen können per Post an den Fachdienst Umweltschutz gerichtet werden. Auch eine Teilnahme per Mail an umweltschutz@jena.de ist möglich. Einsendeschluss ist der 26. April 2024. jk

Grafik: Stadt Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schwangere im Hitzestress – Studie...

Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]

JenaWasser unterstützt Aktion Naturpass

Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]

Waldbrand – Jenaer Feuerwehrleute...

Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]

Flugakrobaten in lauen Sommernächten

Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]

Vier Linden in der Engels-Straße...

Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]

Vielfältige Baumpflanzungen fördern...

Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]

Schutz von Igeln und Kleintieren

Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]

Faszinierende Nachtfalter im Jenaer...

Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]