Für Jugendliche gilt eine Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von aktuell gut 12 Euro. Das betrifft etwa Unter-18-Jähriger, die als Ferienjobber in Hotels, Biergärten oder Restaurants angestellt sind. Die Gastro-Gewerkschaft NGG fordert jetzt, diese Ausnahmen abzuschaffen und spricht von einer „Alters-Lohn-Diskriminierung“. In ihrer Forderung bezieht sich die Gewerkschaft ausdrücklich auf alle Branchen, nicht nur auf die Gastronomie. Schließlich seien Jugendliche keine „Beschäftigten zweiter Klasse“. Angesichts der Personalknappheit gerade in der Gastro-Branche seien jugendliche Ferienjobber für viele Betriebe eine wichtige Arbeitsunterstützung. Die Gewerkschaft kritisiert ferner die geringe Anhebung der Lohnuntergrenze zum 1. Januar 2024. Dann steigt der gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82.
Foto: NGG
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !