Nachrichten

Energienothilfen für Sportvereine und Jugendhilfe

Datum: 26.07.2023
Rubrik: Soziales

Sportvereine, die selbst Eigentümer von Sportstätten sind, können beim Freistaat Thüringen bis zum 30. September Energiehilfen beantragen. Auch Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe werden unterstützt. Die Gelder stammen aus dem zweckgebundenen Sondervermögen „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“. Sie müssen nicht zurückgezahlt werden und können für den Zeitraum vom 1. März bis 30. November 2022 beantragt werden. Dabei werden Kosten für Strom, Gas, Fernwärme, Heizöl, Holzpellets und Kohle berücksichtigt. Die Höhe der Förderung ist auf 80 Prozent der errechneten Mehrbelastung beziehungsweise auf den tatsächlichen Liquiditätsengpass begrenzt. Unabhängig von einer finanziellen Unterstützung müssen die Träger selbst Energiesparmaßnahmen in die Wege leiten. Wichtig ist, dass der Antragsteller seinen Sitz oder eine Einrichtung in Thüringen hat. Weitere Informationen finden Sie online unter https://www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kinder brauchen gute Vorbilder

Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]

Gleichstellungsbeauftragte des...

Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]

Besonderes Metall im Blut

Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]

Defibrillators für Kindergarten...

Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]

Baustart – Seniorenheim „Am...

Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]

10. Jenaer Vereinsforum am 18. Oktober

Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]

Projektstart: „Demokratie...

Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]

Aktivierungsgruppe

Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]

Haustürkampagne – DRK wirbt für...

Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]