Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.
Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.
Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.
Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.
Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.
Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !