Nachrichten

Mitstreiter für Europäische Mobilitätswoche in Jena gesucht

Datum: 11.07.2023
Rubrik: Soziales

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kinder brauchen gute Vorbilder

Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]

Haustürkampagne – DRK wirbt für...

Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]

Gleichstellungsbeauftragte des...

Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]

Baustart – Seniorenheim „Am...

Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]

Projektstart: „Demokratie...

Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]

10. Jenaer Vereinsforum am 18. Oktober

Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]

Besonderes Metall im Blut

Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]

Aktivierungsgruppe

Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]

Defibrillators für Kindergarten...

Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]