Auch in diesem Jahr werden wieder gebrauchte, aber gut erhaltene Schulranzen gesammelt. Sie sollen mit einer Grundausstattung für den ersten Schultag gefüllt werden und sind somit eine große Hilfe für arme Kinder, etwa in Osteuropa. Bis zum 30. September können die Ranzen in der Ernst-Abbe-Bücherei und in ihrer Zweigstelle in Lobeda-Ost abgegeben werden. Auch der Radsportladen „Zum guten Ritzel“ in der Saalbahnhofstraße, die Landeskirchliche Gemeinschaft in der Wagnergasse sowie Familie Paar am Homberger Ring 33 in Stadtroda nehmen Schulranzen entgegen. Wer keinen Schulranzen hat, kann die Aktion auch mit einer Ranzen-Füllung unterstützen. Diese könnte etwa aus jeweils drei A4 Mathe- und Deutschheften, zwei A4 Schreibblöcken, einem A4 Malblock, einer gefüllten Federmappe sowie einer Zahnbürste, einmal Zahnpasta und einmal Seife bestehen. jk
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Jena und der ukrainischen Stadt Brovary wird Schülern ein... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !