Mit ihrem Landesprogramm „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ fördert die Kindersprachbrücke seit über einem Jahr mehrsprachige Kinder und Jugendliche in ihrer Muttersprache. Obwohl das Programm bereits rund 800 junge Menschen an 10 Standorten erreicht, bestehen für die Organisation nach wie vor ungenutzte Potenziale. Auf diese macht die Kindersprachbrücke jetzt mit einer Resolution aufmerksam. Schließlich stünden mittlerweile 20 Kurse auf die Warteliste, die mit dem Landesbudget nicht mehr finanziert werden können. 100 Kurse kosten rund eine Million Euro jährlich. Zu den Erstunterzeichnern der Resolution gehört die Migrationsministerin Doreen Denstädt. Am Samstag wird das Papier Resolution auf einem Fachtag im Volkshaus vorgestellt und feierlich unterzeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie online unter www.sprachen-th.de/fachtag. jk
Foto: Kindersprachbrücke Jena e.V.
Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]
Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !