Auch in Zukunft können einkommensschwache Haushalte auf den Stromsparcheck der Caritas und der Stadtwerke Jena zurückgreifen. Die beiden Organisationen setzen ihre Kooperation dafür fort. Das kostenfreie Beratungsangebot gibt es in Jena seit 2012. Es wurde bereits von mehr als 2.500 Haushalten genutzt. Gerade in Zeiten der Energiekrise ist das Angebot besonders wichtig. Schließlich senken Haushalte durch Nutzung des Stromsparchecks ihren Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent jährlich. Dadurch sparen sie im Durchschnitt 125 Euro im Jahr. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 03641 3482245 oder per Mail an ssc-j@caritas-bistum-erfurt.de möglich. jk
Foto: Stadtwerke Jena
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !