Agrarministerin Susanna Karawanskij hat die Gönnatal-agrar e.G. mit dem Titel „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 in den Grünen Berufen“ ausgezeichnet. Vor allem das uneigennützige und überdurchschnittliche Engagement des Betriebes in Sachen Ausbildung hat die Jury überzeugt. Das Unternehmen fördere seine Auszubildenden beispielgebend und habe sich über die Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf erarbeitet, heißt es in der Begründung. Der Wettbewerb wurde 2017 erstmals ausgerufen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Aktuell können noch bis zum 16. Juli Vorschläge für die Ehrung als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023“ beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft eingereicht werden. Vorschlagsberechtigt sind vor allem aktuelle und ehemalige Auszubildende bis drei Jahre nach ihrem Abschluss für ihren Ausbildungsbetrieb. jk
Foto: Gönnatal-agrar e.G.
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !