Nachrichten

Nobelpreisträger Stefan Hell spricht im Planetarium

Datum: 21.04.2023
Rubrik: Bildung

Am Dienstag, 25. April, hält der Chemie-Nobelpreisträger Prof Dr. Stefan Hell im Rahmen des Ernst-Abbe-Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag im Planetarium. Der Vortrag befasst sich mit der von Ernst Abbe 1873 postulierten Auflösungsgrenze von mit fokussiertem Licht arbeitenden Mikroskopen. Diese Grenze war bis weit ins 20. Jahrhundert anerkannt, ist seit einigen Jahren aber überwunden. Stefan Hell beschreibt in seinem Vortrag, wie dies möglich wurde und welche Verbesserungen der Mikroskoptechnik in Zukunft noch zu erwarten sind. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. jk

Foto: MPI BPC

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„VISION“: Zukunft der...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]

Extra Chance auf einen Studienplatz

Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]

Freisprechung im Handwerk

Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]

Persönlichkeitsentwicklung im...

Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]

Ende der Schulzeit, Start in die Zukunft

Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

Jenaer Abendvorlesung: ADHS im Fokus

Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]

Raumluftmessungen in der Südschule

Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]