150 Kilogramm in zehn Monaten: Das ist das Ergebnis der Kork-Sammelaktion des städtischen Eigenbetriebes Kommunalservice Jena. Elf große Kartons wurden jetzt an die Naturschutzjugend Thüringen übergeben. Mit den Korken wird der Kranichschutz unterstützt. Seit Sommer 2022 nimmt der Kommunalservice als offizielle NABU-Sammelstelle Flaschenkorken und anderes Korkmaterial entgegen. Die Korken werden in einer separaten braunen Tonne auf dem Wertstoffhof in der Löbstedter Straße gesammelt und später recycelt. Aus ihnen entsteht ökologisches Dämmmaterial für den Hausbau. Der Erlös des Verkaufs wird für den Erhalt der spanischen Korkeichenwälder gespendet. Hier überwintern Kraniche. Nach Schätzungen fallen jährlich in Deutschland rund 1,2 Milliarden Flaschenkorken an. cd/Foto: KSJ
Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den... [zum Beitrag]
Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]
Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]
Der Ersatzneubau des Trinkwasser-Hochbehälter Schweizerhöhe geht voran. Der Rohbau aus Stahlbeton,... [zum Beitrag]
Ab dem 1. Mai tritt bundesweit eine überarbeitete Bioabfallverordnung in Kraft. Ziel ist es, die Qualität... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]
Von vielen Bäumen, Büschen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde... [zum Beitrag]
Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !