150 Kilogramm in zehn Monaten: Das ist das Ergebnis der Kork-Sammelaktion des städtischen Eigenbetriebes Kommunalservice Jena. Elf große Kartons wurden jetzt an die Naturschutzjugend Thüringen übergeben. Mit den Korken wird der Kranichschutz unterstützt. Seit Sommer 2022 nimmt der Kommunalservice als offizielle NABU-Sammelstelle Flaschenkorken und anderes Korkmaterial entgegen. Die Korken werden in einer separaten braunen Tonne auf dem Wertstoffhof in der Löbstedter Straße gesammelt und später recycelt. Aus ihnen entsteht ökologisches Dämmmaterial für den Hausbau. Der Erlös des Verkaufs wird für den Erhalt der spanischen Korkeichenwälder gespendet. Hier überwintern Kraniche. Nach Schätzungen fallen jährlich in Deutschland rund 1,2 Milliarden Flaschenkorken an. cd/Foto: KSJ
Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]
Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]
Der am Mittwoch bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochene Waldbrand hat sich zur... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]
Am heutigen Donnerstag, 26. Juni 2025, müssen in der Friedrich-Engels-Straße vier Linden aus Gründen der... [zum Beitrag]
Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]
Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]
Eine neue Studie, zeigt, wie die räumliche Anordnung von Baumarten die Funktion und Produktivität von... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !