Nachrichten

Klimaprotest am Heizkraftwerk: Richtigstellung der Stadt Jena

Datum: 31.03.2023
Rubrik: Politik

Durch die Berichterstattung zum Protest von Klimaaktivisten am Mittwoch auf den Schornsteinen des Jenaer Heizkraftwerkes entstand nach Ansicht der Stadtverwaltung der öffentliche Eindruck, die Versammlungsbehörde habe das Handeln der Aktivisten genehmigt oder geduldet und die Protestform damit legitimiert. Diese Darstellung entspricht nach Stadt-Angaben nicht den Tatsachen. Bereits mit Besteigen der Türme, spätestens aber mit Ausrollen des ersten Protest-Banners habe bereits eine Protestform vorgelegen, die im Rahmen der Grundrechte der Meinungsfreiheit und der Versammlungsfreiheit die Definition und die Anforderungen an eine Kundgebung im versammlungsrechtlichen Sinn erfüllte. Diese Kundgebung war bei der Versammlungsbehörde nicht angezeigt. Eine Verhinderung der Aktion war somit bereits zum Zeitpunkt des Besteigens nicht möglich. Aus der Nichtanzeige einer Kundgebung resultiere im Umkehrschluss jedoch noch keine Rechtsgrundlage für ein Verbot oder eine unmittelbare Auflösung derselben. Das Kraftwerk befand sich aus betrieblichen Gründen ohnehin nicht in Betrieb, sodass keine Einschränkungen in der Wärmeversorgung der Bürger bestand. Ein Abwägungsprozess führte zu dem Ergebnis, dass ein zwangsweises Beenden der Aktion ein nicht kalkulierbares Risiko für die Polizeibeamten, aber auch für die Aktivisten selbst darstellen würde. Dieser Zustand hielt schließlich solange an, bis alle Aktivisten am Abend die Schornsteine freiwillig verlassen haben und im Anschluss erkennungsdienstlich behandelt wurden.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadt Jena stellt Hitzeaktionsplan vor

Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]

Umfrage zur Beteiligungskommunikation

Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]

Neuer Kreisvorstand gewählt

Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Arbeitsgruppe Radverkehr nimmt...

Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]

Umgestaltung Westbahnhof und Umfeld

Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]

Infomobil zum Tag der Pflegenden

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]

Neues „Kulturbüro“

Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.05.2025

Sendung vom 12.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.05.2025

Sendung vom 09.05.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landespressekonfernez vom 07.05.2025

Sendung vom 08.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !