Nachrichten

Stadtrat: Klima-Aktionsplan nicht beschlossen

Datum: 23.03.2023
Rubrik: Politik

Im Stadtrat hat es am späten Mittwochabend nach zweistündiger Diskussion keinen Beschluss zum Klima-Aktionsplan „Jena klimaneutral bis 2025“ gegeben. Aufgrund von 36 Änderungsanträgen aus den Fraktionen hatte Oberbürgermeister Thomas Nitzsche eine Verlängerung der Sitzungszeit über 22.30 Uhr hinaus und damit die Möglichkeit zur Abstimmung beantragt, erhielt für seinen Geschäftsordnungsantrag aber keine Zweidrittel-Mehrheit. Damit war auch sein Vorschlag hinfällig, nach dem Abstimmen der zahlreichen Änderungsanträge und vor der Endabstimmung eine kurze Pause zu machen, um sich zu sammeln. Kathleen Lützkendorf von den Bündnisgrünen hatte gegen den Antrag des Stadtoberhauptes argumentiert: Die Debatte sei noch nicht am Ende. Sie schlug eine Sondersitzung des Stadtrates zum Klima-Aktionsplan vor. Die Stadtverwaltung hatte kurzfristig eine geänderte Beschlussvorlage eingebracht, in der einzelne Änderungsanträge zum Maßnahmenkatalog aus sieben Themenfeldern aufgenommen worden waren. Vor der Stadtratssitzung hatten etwa 150 Menschen vor dem Rathaus für die Umsetzung des Klima-Aktionsplanes demonstriert. JenaTV berichtet im JenaJournal am Freitag ausführlich. cd/Foto: JenaTV

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]