Nachrichten

Internationaler Tag des Waldes

Datum: 21.03.2023
Rubrik: Umwelt

Der heutige Internationale Tag des Waldes steht unter dem Motto „Wälder und Gesundheit”. Menschen finden im Wald Erholung und kommen zur Ruhe. Sein angenehmes Klima, seine Farben und Geräusche stärken die Gesundheit. Doch unsere Wälder selbst sind krank, sagt Dirk Hofmann, der stellvertretende Vorsitzende des NABU Thüringen. Trockenheit, Wassermangel und Schädlingsbefall setzen ihnen massiv zu. Und ihr Zustand wird von Jahr zu Jahr schlechter. Das bedroht auch die Tiere und Pflanzen, die dort leben. Um die Abwehrkräfte der Wälder zu stärken, brauchen sie Schutz und Erholung. Konkret heißt das: Nachhaltig bewirtschaften, Ressourcen schonen, Pestizide minimieren, ökologisch umbauen, Schutzgebiete und wertvolle Gebiete strikt schützen. In seinem Grundsatzprogramm Wald zeigt der NABU, wie der Zustand der Wälder in Deutschland verbessert werden kann und wie der „Wald der Zukunft“ gestaltet werden muss. cd/Foto: Jan Piecha

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]