Bundesweit werden in diesem Jahr ehrenamtliche Richter für Strafprozesse gewählt. Das Ehrenamt als Schöffe ist eine wesentliche Säule des Rechtssystems. Um Interessierten einen Einblick in die Aufgaben und Pflichten des Schöffenamtes zu verschaffen, bot die Volkshochschule Jena in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Recht der Stadt Jena und der Vereinigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschlands e.V. eine Informationsveranstaltung an. Auf der Anmeldeliste standen 44 Teilnehmer, doch erschienen waren mehr als 80 Personen. Etwa 30 Interessierte mussten wieder weggeschickt werden. Wegen der großen Resonanz wird am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in der Volkshochschule in der Grietgasse 17a eine weitere unentgeltliche Informationsveranstaltung zum Schöffenamt angeboten. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. cd
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !