Bundesweit werden in diesem Jahr ehrenamtliche Richter für Strafprozesse gewählt. Das Ehrenamt als Schöffe ist eine wesentliche Säule des Rechtssystems. Um Interessierten einen Einblick in die Aufgaben und Pflichten des Schöffenamtes zu verschaffen, bot die Volkshochschule Jena in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Recht der Stadt Jena und der Vereinigung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter Mitteldeutschlands e.V. eine Informationsveranstaltung an. Auf der Anmeldeliste standen 44 Teilnehmer, doch erschienen waren mehr als 80 Personen. Etwa 30 Interessierte mussten wieder weggeschickt werden. Wegen der großen Resonanz wird am Freitag, 24. März, um 18 Uhr in der Volkshochschule in der Grietgasse 17a eine weitere unentgeltliche Informationsveranstaltung zum Schöffenamt angeboten. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. cd
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand gestern auf dem Holzmarkt eine... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Der Ehrenamtsbeauftragte des Freistaats Thüringen, Guntram Wothly, übergab am Dienstag dem Vorstand der... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland erinnert: Die jährliche Auktion „Unbezahlbare Gelegenheiten“ ist in... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !