Am Sonntag, 19. März, jährt sich der schwerste Bombenangriff auf Jena im 2. Weltkrieg zum 78. Mal. An diesem Tag beginnt um 14 Uhr an der Gedenkstele in der Rathausgasse das traditionelle Gedenken einschließlich einer Kranzniederlegung. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche wird Worte des Gedenkens an die Teilnehmer richten. Das Gedenken steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen, da die Gemeinde der Stadtkirche vor einigen Jahren den Beschluss gefasst hat, um Aufnahme in die internationale Nagelkreuzgemeinschaft zu bitten. Nach einem längeren Prozess ist diese Aufnahme nun erfolgt und wird ebenfalls durch die symbolische Übergabe eines Nagelkreuzes im Rahmen eines Gottesdienstes vollzogen. Der Gottesdienst in der Stadtkirche beginnt um 15 Uhr.
In seiner wöchentlichen Video-Botschaft blickt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche voraus und zurück. So... [zum Beitrag]
Der Vorentwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarquartier – Wohnbebauung Saalbahnhofstraße Jena“... [zum Beitrag]
Heute ist im Christoph Links Verlag das neue Buch des ehemaligen SPIEGEL-Journalisten und Autors Peter... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 22. März, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der öffentliche Teil... [zum Beitrag]
Der Jenaer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Holger Becker hält am Mittwoch, 8. März, zwischen 10 und 11 Uhr... [zum Beitrag]
Das 8. März-Bündnis Jena organisiert auch in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Frauentages eine... [zum Beitrag]
Die Geschichtswerkstatt Jena zeigt am Samstag, 18. März, ab 16.30 Uhr im Schillerhof-Kino die neue... [zum Beitrag]
Die Co-Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion, Kathleen Lützkendorf, beantwortet am... [zum Beitrag]
Die neue Hackschnitzelheizung des Kommunalservice sowie der Tag der Tagespflege und Tag der Jenaer auf der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !