Auch wenn das derzeitige Wetter es nur schwer erahnen lässt, der Frühling steht vor der Tür und in den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden. Der NABU Thüringen rechnet deshalb verstärkt mit wandernden Amphibien auf Thüringens Straßen und bittet um Rücksichtnahme beim Amphibienwechsel. Autofahrer sollten vorsichtig fahren. Es geht um den Schutz des Lebens einer Vielzahl von Kröten, Fröschen, Molchen und Unken und der ehrenamtlich tätigen Kollegen, die täglich die kilometerlangen Amphibienleiteinrichtungen betreuen. Weitere Informationen finden sich unter www.NABU-Thueringen.de. cd/Foto: Helge May
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !