In diesem Monat beginnt die Einführung der elektronischen Gerichtsakten an den Thüringer Amtsgerichten. Die Umstellung auf elektronische Aktenführung startet konkret am 7. März am Amtsgericht in Stadtroda. Weiter geht es in den Amtsgerichten in Bad Salzungen, Mühlhausen und Erfurt. Ab dem jeweiligen Einführungsstichtag werden sämtliche neu eingehende Verfahren – zunächst im Bereich der Zivilverfahren – ausschließlich elektronisch als sogenannte eAkten geführt. Für die Bürger ändert sich an der Kommunikation mit den Gerichten nach Angaben des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz nichts. In der zweiten Jahreshälfte sollen sieben weitere Amtsgerichte folgen: Rudolstadt, Gotha, Sondershausen, Meiningen, Jena, Arnstadt (mit Zweigstelle Ilmenau) und Heilbad Heiligenstadt. cd
Am 11. April 1945 wurden ca. 4 000 Menschen auf dem letzten Todesmarsch von Häftlingen des KZ Buchenwald... [zum Beitrag]
In den Hauptausschuss verwiesen hat der Stadtrat eine Beschlussvorlage des Oberbürgermeisters zum... [zum Beitrag]
Verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen aus Jena organisierten am Mittwochabend eine Demonstration gegen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. März, ist um 18 Uhr am Holzmarkt eine Demonstration geplant. Organisiert wird sie von... [zum Beitrag]
Der Jenaer Linken-Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert lädt am Mittwoch, 22. März, zur Sprechstunde ein.... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 22. März, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der öffentliche Teil... [zum Beitrag]
Linken-Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Co-Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan,... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat Grünes Licht gegeben für den Einleitungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan... [zum Beitrag]
Die Co-Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion, Kathleen Lützkendorf, beantwortet am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !