Saale-Holzland-Kreis: Im Laufe des Freitags erhielten mehrere Bewohner aus verschiedenen Gemeinden Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten. Bei diesen sogenannten Schockanrufen wurde ein durch Angehörige verursachter Verkehrsunfall vorgespiegelt und die Zahlung von Geld zur Abwendung einer Haft gefordert. In Kahla wurden einer 82-jährigen Geschädigten ihre Gutgläubigkeit und der von den Tätern ausgeübte psychische Druck zum Verhängnis. Nach telefonischer Vereinbarung einer Abholung durch einen Beauftragten übergab die Geschädigte laut Polizei etwa 22 000 Euro Bargeld und Schmuckgegenstände im Wert von rund 10 000 Euro an Betrüger. Die Polizeiinspektion Saale-Holzland warnt in diesem Zusammenhang nochmals vor diesem untypischen Handeln und dem Stellen von Geldforderungen durch die Polizei. Ein solcher Anruf erfolgt durch Betrüger und nicht durch die Polizei.
Kahla: Ohne die erforderliche Aufmerksamkeit fuhr ein Mann am Mittwochabend mit seinem Fahrrad auf der... [zum Beitrag]
Weißbach: Unbekannte verübten am vergangenen Wochenende Sachbeschädigungen und Diebstähle an... [zum Beitrag]
Stadtroda: Am Montagmorgen entdeckte ein Passant mehrere frisch gesprühte Graffiti in der Bahnhofstraße... [zum Beitrag]
Eisenberg: Einen Schlag ins Gesicht erhielt am Dienstag gegen 19:40 Uhr ein Mann, der sich vor einem... [zum Beitrag]
St. Gangloff: Bei einer Verkehrskontrolle kontrollierten Beamte einen Pkw, dessen Fahrer weder eine... [zum Beitrag]
Kahla: Ein Mann lief am Mittwochnachmittag durch die Innenstadt von Kahla. Durch seine schnellen Schritte... [zum Beitrag]
Eisenberg: Als zwei Besucher einer Musikveranstaltung in der Ladestraße in einen Streit gerieten, ging ein... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Eine 81-jährige Frau ist am Dienstag Opfer einer Betrugsmasche geworden. Die Täter erbeuteten... [zum Beitrag]
Stadtroda: Eine 80-jährige Frau beschädigte am Sonntag beim Aussteigen aus einem geparkten Fahrzeug in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !