Nachrichten

Waldbrandüberwachung 2023 gestartet

Datum: 03.03.2023
Rubrik: Umwelt

Pünktlich zum 1. März startete die ThüringenForst-AöR die Waldbrandüberwachung. Sie dauert bis Ende Oktober. Mittels Prognoseverfahren werden täglich die regionalen Waldbrandgefahren ermittelt und einer der fünf Gefahrenstufen zugeordnet. Die landesweite Übersicht kann als „Waldbrandgefahrenkarte“ unter www.thueringenforst.de eingesehen werden. Die Landesforstanstalt arbeitet bei der Waldbrandüberwachung eng mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammen. Wichtigste Brandursache bleibt der unachtsame Waldbesucher. Da durch den Klimawandel auch die Anzahl an Witterungsextremen wie Hitze und Trockenheit zunimmt, verschärft sich in den nächsten Jahrzehnten die Waldbrandgefahr. Auch deshalb hatte die ThüringenForst-AöR in den letzten Jahren mit finanzieller Unterstützung des Landes bei der Waldbrandvorbeugung und -technik technisch aufgerüstet. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Petition zur Umsetzung des...

Die Umwelt-Aktivisten vom Klimaentscheid Jena haben eine Petition zum Klimaaktionsplan gestartet. Darin... [zum Beitrag]

NABU fordert: Keine Hetzjagd auf Wölfe!

Der Naturschutzbund Thüringen kritisiert die Forderungen einiger Jäger, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen... [zum Beitrag]

Regenerative Heizungsanlage: Im...

Beim Kommunalservice Jena wurde am Donnerstag ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität... [zum Beitrag]

Balkonkraftwerke: Heute wurden die...

Stromsparen und der Ausbau erneuerbarer Energien werden auch für Privathaushalte immer wichtiger. Dafür... [zum Beitrag]

Öffentliche Vorstellung des...

Die Stadtverwaltung stellt am Donnerstag, 9. Februar, um 17 Uhr im Rathaus in einer öffentlichen... [zum Beitrag]

Klimaaktionsplan vorgestellt: Die...

Jena will bis 2035 klimaneutral werden. Dafür hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Target GmbH einen... [zum Beitrag]

BUND startet bundesweit Aktionen für...

Der BUND startet in diesen Wochen eine bundesweite Kampagne für das Tier des Jahres 2023, den... [zum Beitrag]

Rücksicht auf Tier- und Pflanzenwelt

Im Frühling zieht es viele Menschen wieder in die Natur. Beliebte Ausflugsziele sind u.a. der nördlich von... [zum Beitrag]

Jena beteiligt sich an der Earth Hour

Die Stadt Jena beteiligt sich am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr an der Earth Hour. An diesem... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

WIR

Folge:
WIR vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.03.2023

Sendung vom 27.03.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !