Nachrichten

Forschung zu Exil-Philosophie in der NS-Zeit

Datum: 06.02.2023
Rubrik: Wissenschaft

Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten flohen viele Wissenschaftler ins Ausland. Die beiden Philosophie-Doktoranden Max Beck und Nicholas Coomann untersuchen an der Universität Jena jetzt, welche Auswirkungen diese Emigration für das Fach Philosophie hatte. In Kooperation mit Dr. Roman Yos von der Universität Potsdam bauen sie eine „Digitale Datenbank Exilphilosophie“ (DDEP) auf. Basierend auf einer Open Source-Software soll später eine Website ermöglichen, den Aufenthaltsort von Exilanten zu einem bestimmten Zeitpunkt sichtbar zu machen. Für Anfang der 1940er Jahre werde diese Visualisierung beispielsweise die „Philosophendichte“ in New York belegen, so Max Beck. Sichtbar gemacht werden aber auch die Zwischenstationen bei der Flucht ins rettende Ausland. Die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Zukunftsfonds der Republik Österreich unterstützen das Projekt finanziell. jk

Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vortrag zum medizinischen Kampf...

Seit den 1990er Jahren sind in der Medizin und in den Lebenswissenschaften verstärkt Bestrebungen zur... [zum Beitrag]

Jahrestagung der Deutschen...

Die Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft wird erstmals in Jena und Hermsdorf abgehalten.... [zum Beitrag]

Neue Diagnostikmöglichkeiten am...

Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein Sonden-basiertes... [zum Beitrag]

UKJ mit Bilanz nach drei Jahren Pandemie

Das Universitätsklinikum Jena zieht nach drei Jahren Corona-Pandemie Bilanz. Am 11. März 2020 war der... [zum Beitrag]

Lichtpulse können sich wie ein...

In der heutigen Gesellschaft werden täglich riesige Mengen von Daten übertragen – meist in Form optischer... [zum Beitrag]

Weltwassertag: Speed Dating mit der...

Ein „Speed Searching“ wird am Mittwoch, 22. März, von 12 bis 14 Uhr im Foyer der Mensa am Ernst-Abbe-Platz... [zum Beitrag]

Jenaer Abendvorlesung zum Darm

Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem... [zum Beitrag]

Jenaer Studenten bei UNO-Simulation...

Eine Versammlung der Vereinten Nationen in New York ist die ganz große Bühne. Eine Nummer kleiner, doch... [zum Beitrag]

Psychische Erkrankungen wirksamer...

Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich am Universitätsklinikum Jena über die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

WIR

Folge:
WIR vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.03.2023

Sendung vom 27.03.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !