Mit einer Auftaktveranstaltung eröffneten die Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gemeinsam die ELLIS Unit Jena. Das KI-Forschungszentrum ist eines der jüngsten Mitglieder des Netzwerks „European Laboratory for Learning and Intelligent Systems" (ELLIS). Die ELLIS Unit Jena ist führend bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Bewältigung globaler Umweltkrisen wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt. Durch den Einsatz von Maschinellem Lernen und KI gewinnen die Forscher ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Erde und Klima. Sie sind in der Lage, Szenarien zu simulieren, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und sich an sie anzupassen. Foto: A. Schroll
Seltene Erden sind relativ weiche Metalle. Die sogenannten Technologiemetalle machen Smartphones,... [zum Beitrag]
Der Medizintechnik-Student Jan-Erik Müller von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena hat auf der Internationalen... [zum Beitrag]
Im Mai 2021 haben der Bundestag und die Bundesregierung den Völkermord an den Herero und Nama anerkannt.... [zum Beitrag]
Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen... [zum Beitrag]
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, eines der Rätsel der Evolution zu lösen. Die... [zum Beitrag]
Forscher der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme.... [zum Beitrag]
Zum Kick-off Event der ELLIS Unit Jena wird am Donnerstag, 12. Januar, in die Rosensäle der Universität am... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena hat einen molekularen Mechanismus entdeckt, mit dem sich... [zum Beitrag]
Ein Team von Wissenschaftlern ist seit 2018 dabei, die Geheimnisse des Collegium Jenense ans Tageslicht zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !