Am 17. Dezember wird in der Gothaer Stadtbibliothek das Bildungsportal „Das Tagebuch der Eva Schiffmann, 1925-1930“ vorgestellt. Die Professur für Geschichtsdidaktik der Universität Jena hat in Kooperation mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena eine digitale Vermittlungsplattform entwickelt. Das Tagebuch Eva Schiffmanns (1912-2003) hat eine lange Überlieferungsgeschichte, die von Gotha über Tel Aviv und Wien zurück nach Thüringen führt. Das Original befindet sich im Stadtarchiv Gotha. Die insgesamt 177 Seiten geben Aufschluss darüber, was es als junge jüdische Frau bedeutete, in der Zeit der Weimarer Republik erwachsen zu werden. Mit der digitalen Edition, die die Thüringer Staatskanzlei finanziell gefördert hat, wird der Zugang zum Tagebuch erleichtert. Das Angebot richtet sich nicht nur an Schüler und Studenten, sondern an alle, die die deutsch-jüdische Geschichte besser verstehen wollen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.juedisches-leben-thueringen.de. cd/Foto: Wilma Schütze
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !