Mit der Osttangente plant die Stadt Jena den Ausbau der B88 zu einer vier Spuren breiten Straße. Aus Sicht der Bürgerinitiative „Verkehrswende statt Osttangente“ ist die Osttangente nicht zukunftsfähig. Mit ihr werden laut Initiative 30 Millionen Euro Steuermittel für ein Projekt verbraucht, das einer sozial gerechten und umweltbewussten Verkehrspolitik widerspricht. Deshalb fordert die Initiative die Stadtpolitik dazu auf, das Projekt umgehend zu stoppen und ein alternatives Mobilitätskonzept für Jena zu erstellen. Die Stadtplanung solle sich künftig vorrangig dem Fuß- und Radverkehr sowie dem Bus und der Straßenbahn widmen und das privat genutzte Auto zurückstellen, damit umweltfreundliche Verkehrsmittel stärker genutzt werden können. dh/Foto: Initiative „Verkehrswende statt Osttangente“
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !