Mit der Osttangente plant die Stadt Jena den Ausbau der B88 zu einer vier Spuren breiten Straße. Aus Sicht der Bürgerinitiative „Verkehrswende statt Osttangente“ ist die Osttangente nicht zukunftsfähig. Mit ihr werden laut Initiative 30 Millionen Euro Steuermittel für ein Projekt verbraucht, das einer sozial gerechten und umweltbewussten Verkehrspolitik widerspricht. Deshalb fordert die Initiative die Stadtpolitik dazu auf, das Projekt umgehend zu stoppen und ein alternatives Mobilitätskonzept für Jena zu erstellen. Die Stadtplanung solle sich künftig vorrangig dem Fuß- und Radverkehr sowie dem Bus und der Straßenbahn widmen und das privat genutzte Auto zurückstellen, damit umweltfreundliche Verkehrsmittel stärker genutzt werden können. dh/Foto: Initiative „Verkehrswende statt Osttangente“
Die Deutsche Bahn lädt zu drei Bürgerdialogen zur Elektrifizierung und zum zweigleisigen Ausbau der... [zum Beitrag]
Der ADFC Jena-Saaletal lädt im neuen Jahr immer am ersten Dienstag im Monat zu einer Fahrrad-Codierung... [zum Beitrag]
Radfahrer müssen keine Umleitung mehr fahren: Der Hauptradweg in der Oberaue zwischen der Hauptzufahrt und... [zum Beitrag]
Am Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr wird die B7 auf Höhe des Isserstedter Grunds halbseitig gesperrt. Grund... [zum Beitrag]
Wer mit dem Auto im Bereich der Innenstadt unterwegs ist, muss seit heute wieder mehr Zeit und viel Geduld... [zum Beitrag]
Die Deutsche Bahn will die Mitte-Deutschland-Verbindung von Weimar nach Gößnitz elektrifizieren und... [zum Beitrag]
In Thüringen fällt mit Inkrafttreten der neuen Thüringer Corona-Schutzverordnung zum 3. Februar die... [zum Beitrag]
Für die Parkplatzsuche müssen Autofahrer in Jena oft etwas mehr Zeit einplanen. Dieses Thema stand am... [zum Beitrag]
Mit dem Fürstengraben ist ab Montag, 6. Februar, eine der Hauptverkehrsstraßen in Jena halbseitig... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !