Die Stadt Jena hat die nächste Runde im Wettbewerb um das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische Transformation“ erreicht. Die Jury der Auswahlkommission beschloss in ihrer Sitzung vom 7. November, die Bewerbung für die Finalrunde zuzulassen. In einem nächsten Schritt wird sich die Jury vor Ort einen unverstellten Eindruck des Baufeldes auf dem Eichplatz und der Stadt machen sowie eine Präsentation der Jenaer Bewerbung erhalten. Diese positive Nachricht erhielt das Jenaer Bewerbungsteam heute. Es geht um eine 200 Millionen Euro schwere Förderung durch den Bund. jk
Auch in Jena wurde heute der Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 15. Januar, lädt die Linkspartei um 10 Uhr gemeinsam mit der Vereinigung der Verfolgten des... [zum Beitrag]
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft lädt Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Die beiden Grünen Doreen Denstädt und Bernhard Stengele sollen das Migrations- bzw. das Umweltministerium... [zum Beitrag]
Die Linken-Stadtratsfraktion bietet am Montag, 9. Januar, von 16 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde... [zum Beitrag]
Auf die Februar-Sitzung vertagt worden ist die Stadtratsentscheidung zur „Stadtraum-Kampagne in Jena“. Der... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr erhalten nur die Besitzer von Grundstücken in Jena, die erst zum 1. Januar 2023... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena ist nach wie vor im Wettbewerb um das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und europäische... [zum Beitrag]
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen ASF Jena/SHK lädt politisch interessierte Frauen zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !