Beim Martinsschmaus kommen bedürftige Menschen seit mittlerweile sechs Jahren in den Genuss eines gemeinsamen Festessens. Die Veranstalter wollen damit etwas gegen die Einsamkeit dieser Menschen unternehmen. Am Freitagabend wurde in der Stadtkirche die Martinsschmausstiftung gegründet. Sie soll ermöglichen, dass solche Aktionen auch in Zukunft durchgeführt werden können.
Zum Auftakttreffen der Feier der Lebenswende 2023 in Jena wird am Freitag, 13. Januar, um 17.30 Uhr in das... [zum Beitrag]
Ein neues Präventionsprogramm der BARMER soll die digitale Gesundheitskompetenz von Jenaer Schülern,... [zum Beitrag]
Der Ratgeber: „Pflege – was tun?!“ wird durch das Team Integrierte Sozialplanung – Altenhilfeplanung der... [zum Beitrag]
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 suchen noch freiwillige Helfer, sogenannte Volunteers.... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Grenzenlos“ kann finanziell abgesichert ins Neue Jahr starten. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Allein in Thüringen leiden etwa 5 000 Betroffene an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Diese... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen regionale Vereine auch in diesem Jahr wieder mit dem... [zum Beitrag]
Die Betreuungsbehörde der Stadt Jena bietet am Mittwoch, 1. Februar, von 15 Uhr an im Gebäude Lutherplatz... [zum Beitrag]
Mit ausgebildeten Saunameistern kann man am Freitag, 13. Januar, bei der nächsten langen Saunanacht im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !