Heute ist der Grundstein gelegt worden für die Erweiterung des Jenaer Friedrich-Loeffler-Instituts FLI. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vergrößert den bestehenden Standort in der Naumburger Straße in Jena-Nord und schafft moderne Rahmenbedingungen für die Forscher. Der viergeschossige Neubau mit Labor- und Technikflächen wird mit dem angrenzenden Stallgebäude über eine Nutzfläche von 32 000 Quadratmetern verfügen. Künftig wird die komplette Liegenschaft mit Fernwärme versorgt, die vollständig aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit widmet sich das Friedrich-Loeffler-Institut der Gesundheit von Nutztieren. Zentrale Aufgaben sind u.a. die Prävention, Diagnose und Bekämpfung von Tierseuchen und die Verbesserung der Tierhaltung. cd
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !