Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland wird ab Freitag keine Verwahrentgelte, also sogenannte Straf- oder Negativzinsen, mehr berechnen. Das wird durch die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank vom 21. Juli möglich. Neben dem Leitzins für Hauptrefinanzierungsgeschäfte, der von 0,0% auf 0,5% stieg, wurde auch der Zinssatz für die Einlagenfazilität von -0,5% auf 0,0% festgesetzt. Darüber hinaus hat die Zentralbank weitere Zinsentscheidungen in Aussicht gestellt. Diese Entwicklung ist insbesondere für Sparkunden sehr erfreulich, die von der Weitergabe der positiven Zinsentwicklung profitieren. dh
Die Stadt Jena wurde in das Netzwerk zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus aufgenommen.... [zum Beitrag]
Wer schon einmal mit anderen Menschen Musik gemacht hat, der weiß, wie sehr diese Erfahrung verbindet.... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 657 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
Vor dem Hintergrund der aktuellen Gasversorgungskrise verzichtet die Stadt Jena künftig darauf,... [zum Beitrag]
Unser „Tier des Monats“ gibt es heute gleich im Doppelpack: Die beiden Pfirsichköpfchen Pesca und Persika... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lobt den Thüringer Demografiepreis 2022... [zum Beitrag]
Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch danach kann ein... [zum Beitrag]
Heute ist der internationale Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität. Anlässlich dieses... [zum Beitrag]
Zur Verstärkung des Teams Naturschutz sucht die Stadtverwaltung ab sofort Bewerber für eine zwölfmonatige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !