Nachrichten

Immer mehr Thüringer sind unzufrieden mit dem Funktionieren der Demokratie

Datum: 06.05.2025
Rubrik: Vermischtes

Fast neun von zehn Menschen in Thüringen halten die Demokratie für die beste aller Staatsformen. Mit 88 Prozent bleibt die Unterstützung für die Demokratie damit auf einem sehr hohen Niveau. Allerdings sind nur 43 Prozent zufrieden mit der Art und Weise, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Das zeigt der Thüringen-Monitor 2024, den Forscher der Universität Jena am 6. Mai der Thüringer Landesregierung vorgestellt haben.

Lediglich 19 Prozent der befragten Personen gaben an, der Bundesregierung Vertrauen zu schenken. Demgegenüber ist das Vertrauen in die Landesregierung im Vergleich zum Vorjahr deutlich um acht Prozentpunkte auf 38 Prozent gestiegen.

Die Unzufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie führt jedoch nicht zu einer steigenden Unterstützung alternativer Gesellschaftsentwürfe oder zur Verklärung historischer Diktaturen. Dennoch stimmten 14 Prozent der Befragten der Aussage zu „Der Nationalsozialismus hatte auch seine guten Seiten“, während 41 Prozent der Meinung sind, die DDR habe mehr gute als schlechte Seiten gehabt. Die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Thüringen ist im Vergleich zum Vorjahr mit 20 Prozent konstant geblieben.

Für die aktuelle Ausgabe des Thüringen-Monitors wurden im Herbst 2024 insgesamt 1.817 Bürger ab 18 Jahren befragt. Die Langzeitstudie zur politischen Kultur in Thüringen erhebt seit dem Jahr 2000 die Entwicklung des politischen Meinungsklimas und der gesellschaftspolitischen Einstellungen im Freistaat.

Der vollständige Thüringen-Monitor 2024 kann unter www.komrex.uni-jena.de/forschungsprojekte/thueringen-monitor heruntergeladen werden.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kinder- und Familienfest zum Kindertag

Unter dem Motto „Meine Stimme, meine Zukunft – Laut sein für Kinderrechte!“ wird am 20. September im alten... [zum Beitrag]

Forscherteam für Zukunftspreis nominiert

Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]

Goetheschule – Ortsteilrat Winzerla...

Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]

Einladung zum Schuljubiläum

Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]

Kundenservice Energie nicht erreichbar

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird saniert

Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]

30 Jahre Sternwanderung für Senioren

Unter dem Motto „Donnerstag ist Wandertag!“ trafen sich 24 Zeiss-Veteranen 1969 zu ihrer ersten Wanderung.... [zum Beitrag]

Herbstdeko aus Naturmaterial

Das DRK Seniorenbegegnungszentrum/ Fachstelle Demenz Lobeda, Ernst-Schneller-Str. 10, lädt am Dienstag,... [zum Beitrag]

Banner für U21-Länderspiel gestalten

Gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft sind alle Fans am 18. September von 16:00 bis 21:00 Uhr ins... [zum Beitrag]