Die Wissenschaftlerinnen Dr. Joanna Raisbeck (Oxford) und Dr. Klara Schubenz (Konstanz/Mainz) haben den renommierten Novalis-Preis für innovative Forschungen zur europäischen Romantik erhalten. Die mit je 2 500 Euro dotierten Auszeichnungen, die die Universität Jena verleiht, wurden in der Taufkirche Friedrich von Hardenbergs (Novalis) in Wiederstedt übergeben. Den Rahmen für die Ehrung gab eine Festveranstaltung anlässlich des 250. Geburtstages des Dichters. Zugleich wurde der 30. Geburtstag der Internationalen Novalis-Gesellschaft begangen. Begrüßt wurden Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft. Auch der Präsident der Universität Jena, Prof. Dr. Walter Rosenthal, sprach ein Grußwort.
Am Wissenschaftsstandort Jena gibt es seit heute noch bessere Bedingungen für Forscher: Am... [zum Beitrag]
Wie kann unser Leben und unser Zusammenleben in Zukunft aussehen, das von Nachhaltigkeit durchdrungen ist,... [zum Beitrag]
In einem vom Bundesforschungsministerium mit rund drei Millionen Euro geförderten Kompetenznetz werden... [zum Beitrag]
Mit dem Start der Gartensaison nimmt auch das Forschungsprojekt „gARTENreich“ Fahrt auf. Privatgärten... [zum Beitrag]
Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause konnten die klinisch-experimentellen Arbeitsgruppen des... [zum Beitrag]
Ein Studium ist für viele der erste Schritt nach dem Schulabschluss in Richtung Beruf und Karriere.... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat Ecosia als Standard-Suchmaschine auf rund 1 200 Verwaltungscomputern und in... [zum Beitrag]
Christoph Vatter ist neuer Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt... [zum Beitrag]
Zur Langen Nacht der Museen am 20. Mai eröffnet das Phyletische Museum die Sonderausstellung „KonstrukTier... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !